Die Zeichen in Deutschland stehen auf Sturm mit einer Orkanstärke 10 von 11

Bild:
Kennt ihr noch die Abstiegsgeschichte von Nokia?
Nokia war einst der unangefochtene Marktführer im Bereich der Mobiltelefone, aber der Aufstieg von Smartphones und die Dominanz von Apple und Samsung führten zu Nokias Untergang. Nokia hatte Schwierigkeiten, mit der schnellen Entwicklung von Smartphones Schritt zu halten, und das Betriebssystem, das sie verwendeten, Symbian, war nicht so benutzerfreundlich wie iOS oder Android.

Nokia versuchte, mit der Einführung von Windows-basierten Smartphones wieder Fuß zu fassen, aber es war zu spät, um gegen die Konkurrenz anzukommen. Im Jahr 2014 verkaufte Nokia schließlich sein Mobiltelefongeschäft an Microsoft.
Was hat der Untergang von Nokia mit der deutschen Wirtschaft zu tun?

Das heutige Deutschland können wir mit dem früheren Nokia vergleichen. Deutschland gehört noch zu den führenden Industrienationen der Welt. Unser Bruttosozialprodukt ist die letzten Jahre kontinuierlich gestiegen.
Deutschland ist mittlerweile mehr Dienstleistungs- als Industrieland geworden.

Das produzierende Gewerbe in Deutschland macht gerade knapp 25% der Wertschöpfung in Deutschland aus.
Kann es sein, dass wir die Situation mit der Deindustrialisierung zu sehr dramatisieren oder sind Dienstleistung und produzierendes Gewerbe mehr vernetzt, als uns lieb ist?
Wie könnte eine deutsche Wirtschaft ohne Industrie aussehen? Amerika verdient mehr Geld im digital-finanziellen Komplex als in der Industrie!


Die wertvollsten Unternehmen der Welt sind Apple, Microsoft, Apple und Google. Die größten Vermögensverwalter sind amerikanische Investmentbanken wie BlackRock, Vanguard, Fidelity Investments oder State Street.
Sollte Deutschland nicht lieber seinen digitalen-finanziellen Komplex aufbauen, anstatt an der Industrie festzuhalten?

Erst an 53. Stelle kommt eine deutsche Bank, die DZ BANK AG, Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank Frankfurt am Main.
Deutschland ist die viertgrößte Industrienation und unbedeutend im Banken- und Investmentsektor.

Im Verlauf des zweiten Quartals 2020 stieg das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland um 253 Milliarden Euro auf 6.630 Milliarden Euro Ende Juni. Damit lag es nach einem Rückgang im ersten Quartal zur Jahresmitte wieder über dem Niveau von Ende 2019.
Die Verbindlichkeiten lagen bei rund 1.900 Milliarden Euro. Insgesamt wuchs damit das Nettogeldvermögen deutlich um 236 Mrd. Euro auf fast 4.730 Milliarden Euro. (Datenquelle: Deutsche Bundesbank. Hinweis: Die Angaben sind eine Zwischenbilanz und nicht notwendigerweise identisch mit denen der jährlichen Vermögensbilanzen.)
Es wird Zeit für eine digitale Zeitenwende! Deutschland kann und muss sich neu transformieren als digital-finanzieller Komplex. Es wird Zeit neu zu denken!

Deutschland kann und muss sich neu erfinden:
- Verschlankung der Bürokratie und Prozesse (kein Kanzlerbau!!)
- Steigerung der Investitionen auf mindestens 150 Mrd. Euro für die Digitalisierung und die Modernisierung der Infrastruktur
- Stärkung des Bildungsniveaus und Anwerben der besten digitalen und innovativen Köpfe auf der Welt (koste es, was es wolle)
- Staatliche Förderung von Startups, die Patente und Technologien entwickeln
- Kostengünstige Kredite mit staatlichen Bürgschaften für Startups
- Ausschreibung eines Wettbewerbs „Wie könnte ein innovatives Deutschland in 2035 aussehen“
- Ausschließlich fachlich qualifizierte Migranten nach Deutschland, nach dem Vorbild der Green Card in Amerika, lassen
- Die Sicherheit in Deutschland erhöhen